Maxi Cosi Kindersitze
Maxi Cosi Kindersitze und Maxi Cosi Babyschalen gehören zu den sicherersten Rückhaltesystemen für Kinder. Sie erzielen regelmäßig hervorragende Testergebnisse beim Crashtest von ADAC und bei Bewertungen von Stiftung Warentest und Auto Bild. Sie sind den Bedürfnissen der Kleinsten am besten angepasst. Innovative Gurtsysteme, Befestigungen mit Isofix, SPS-Seitenaufprallschutz aber auch die differenzierte Sitzrichtung und eine einfache Handhabung zeichnen die Kindersitze von Maxi Cosi aus. Sie entsprechen der gültigen Norm für Kindersitze ECE R44/04.
Maxi Cosi für jedes Alter
Maxi Cosi führt Kindersitze über den gesamten Zeitraum, in dem Kinder einen Kindersitz benötigen. Zu den Babyschalen der Normgruppe 0+ zählen Cabrio Fix, die Serie Pebble und der Citi SPS. In der Gruppe 1 finden Eltern die Modelle Axiss, Pearl und die Serie Priori. In der Klasse der Gruppe 2/3 ist die Rodi-Gruppe tonangebend. Die verschiedenen Gruppen unterscheiden sich nach ihrem Einsatzzeitraum, der seit Kurzem nicht mehr nach dem Alter, sondern nach dem Körpergewicht eingeteilt wird. Babyschalen werden bis zu einem Gewicht von 13 kg definiert. Die Gruppe 1 reicht bis zu 18 kg. In der Gruppe 2/3 können Kinder bis zu einem Gewicht von 36 kg transportiert werden. In jeder Gruppe bietet Maxi Cosi gruppenübergreifende Kindersitze für eine längere Nutzungsdauer an.
Übersicht Maxi-Cosi Autokindersitz (Gruppe 1)
Kindersitz | Maxi-Cosi Pearl | Maxi-Cosi MiloFix | Maxi-Cosi Axxis |
---|---|---|---|
Bild | |||
Gruppe | Gruppe 1 | Gruppe 1 | Gruppe 1 |
Alter / Gewicht | Ab ca. 9 Monate bis ca. 4 Jahre, 9 – 18 kg | Ab ca. 9 Monate bis ca. 4 Jahre, 9 – 18 kg | Ab ca. 9 Monate bis ca. 4 Jahre, 9 – 18 kg |
Maße (HxBxT), Gewicht | 50 x 44 x 62 cm, 5,8 kg | 66-76 x 45 x 47 cm, 11,5 kg | 63 x 42,5 x 55,5 cm, 12 kg |
Reboarder | ![]() |
![]() |
![]() |
Befestigung im Fahrzeug | Isofix mit FamilyFix Basis | Isofix | 3-Punkt-Sicherheitsgurt des Fahrzeugs |
Bedienungsanleitung | Download | Download | Download |
Testergebnis | Maxi-Cosi Pearl + FamiliyFix: ADAC und Stiftung Warentest: „Gut“ (1,8) 06/2010 | ADAC und Stiftung Warentest: „Gut“ (2,3) 06/2013 | Stiftung Warentest: „Befriedigend“ (2,6) 06/2010 |
Komfort geht vor
Der Nachwuchs soll im Kindersitz komfortabel sitzen. Nur dann können Kinder und Eltern die Fahrt genießen. Zum komfortablen Sitz gehört dazu, dass größere Kinder aus dem Fenster sehen können, dass die Sitzpositionen bis zur Liegeposition verstellt werden können und die empfindliche Kopf- und Halsregion durch eine hohe Rückenlehne, eine verstellbare Kopfstütze und zusätzliche Polster geschützt ist. Der Kindersitz Tobi hält eine komfortable Liegeposition bereit. Die Handhabung ist benutzerfreundlich gestaltet. CabrioFix und Pebble lassen sich besonders leicht einbauen. Der Priori XP verfügt über einen Gurtstraffer und der Pearl kann nur mit einer Base befestigt werden. Die Gurte lassen sich mit einer Hand bedienen und bestätigen, wenn das Kind richtig angeschnallt ist. Die Kinderautositze sind mit einem Bezug abnehmbar ausgerüstet.Dieser lässt sich gegen einen schweißaufsaugenden Sommerbezug austauschen.
Ab wann Maxi Cosi Pearl?
Der Maxi Cosi Kindersitz Pearl passt für ein Alter zwischen 9 Monaten bis 4 Jahre (9-18 kg) und ist zur Verwendung mit der Maxi Cosi Isofix Basis oder der Maxi Cosi Family Fix Basis geeignet.
Kindersitz | Maxi-Cosi Rubi | Maxi-Cosi Tobi | Maxi-Cosi Priori XP |
---|---|---|---|
Bild | |||
Gruppe | Gruppe 1 | Gruppe 1 | Gruppe 1 |
Alter / Gewicht | Ab ca. 9 Monate bis ca. 4 Jahre, 9 – 18 kg | Ab ca. 9 Monate bis ca. 4 Jahre, 9 – 18 kg | Ab ca. 9 Monate bis ca. 4 Jahre, 9 – 18 kg |
Maße (HxBxT), Gewicht | 71 x 44 x 54-62 cm, 9,1 kg | 73 x 45 x 55-64 cm, 8,8 kg | 69 x 44 x 48-57 cm, 8,95 kg |
Reboarder | ![]() |
![]() |
![]() |
Befestigung im Fahrzeug | 3-Punkt-Sicherheitsgurt des Fahrzeugs | 3-Punkt-Sicherheitsgurt des Fahrzeugs | 3-Punkt-Sicherheitsgurt des Fahrzeugs |
Bedienungsanleitung | Download | Download | Download |
Testergebnis | ADAC und Stiftung Warentest: Gut (2,1) 06/2009 | ADAC und Stiftung Warentest: Befriedigend (2,9) 11/2012 |
Ab wann Maxi Cosi Tobi?
Der Maxi Cosi Kindersitz Tobi kommt im Alter von 9 Monaten bis 4 Jahren, 9-18 kg, zum Einsatz. Die Installation im Fahrzeug erfolgt ohne Isofix, nur mit dem Dreipunktgurt.
Ab wann wechselt man von Maxi Cosi zum Kindersitz?
Gewicht und Köpergröße sind bei der Auswahl des nächst größeren Kindersitzes wichtiger als das Alter des Kindes. Mit der ECE 44/04 werden die Kinder nach Gewicht und mit der i-Size-Norm oder der UN R 129 nach Körpergröße eingeteilt. Die Gruppen umfassen:
- Gruppe 0 Baby: Geburt bis 1 Jahr, 0-13 kg, 45-75 cm
- Gruppe 1 Kleinkind: 6 Monate bis 4 Jahre, 9-18 kg, 70cm-105 cm
- Gruppe 2/3 Kind: 3,5 Jahre bis 12 Jahre, 15-36 kg, 100 cm-130/150 cm
Es ist Zeit, in den nächst größeren Sitz zu wechseln, wenn der Kopf des Babys über den Rand der Babyschale ragt. Von der Gruppe 1 auf die Gruppe 2/3 wechseln Sie, wenn die Schultern des Kindes 2 cm über die oberste Öffnung der Schultergurte ragen und die Kopfstütze dazu die oberste Position erreicht hat.
Wie lange Maxi Cosi Pebble?
Den Maxi Cosi Pebble verwenden Sie von Geburt bis zum Alter von 12 Monaten oder bei einem Gewicht zwischen 0-13 kg.
Welcher Kindersitz nach Maxi Cosi Pebble?
Nach der Maxi Cosi Pebble kommt ein Kindersitz für das Alter von 9 Monaten bis vier Jahren zum Einsatz. Dazu zählen von Maxi Cosi:
- Pearl
- Axiss
- Tobi
- Rubi XP
- Priori SPS
- Maxi Cosi Mobi (rückwärtsgerichtet bis 5 Jahre)
- i-Size (Isofix) rückwärtsgerichtet Axiss Fix, Two Way Pearl (bis vier Jahre)
Welcher Maxi Cosi Kindersitz passt auf Isofix?
Isofix gilt als sicherste Befestigungsmethode für Kindersitze. In der Gruppe 0 werden Maxi Cosi Babyschalen mit der Isofix Basisstation befestigt. Geeignete Modelle sind die Pebble Plus (i-Size) mit 2Way Fix, die Pebble (Gr. 0) mit Family Fix und die Cabrio Fix mit Family Fix oder Easy Fix. In der Gruppe Baby/Kleinkind ist der 2Way Pearl und der Axiss Fix, beide Modelle mit i-Size, kompatibel. Als Kleinkindersitz in der Gruppe 1 ist der Pearl mit Family Fix mit Isofix verankerbar. Unter den Maxi Cosi Kindersitzen der Gruppe 2/3 gehört der Rodi Fix zu den Isofix Kindersitzen.
Über Maxi Cosi
Das Niederländische Unternehmen brachte 1984 den ersten Kinderautositz auf den Markt, zu einer Zeit wo es weder eine Anschnallpflicht noch geeignete Rückhaltesysteme gab. Er wurde damals schon als reboard entgegengesetzt der Fahrtrichtung angebracht. Maxi Cosi entwickelte die erste Babyschale, die nachher als Kinderwagen benutzt werden konnte, und erfand damit das erste weltweite 3-in 1-Travelsystem für Kindersitze. Maxi Cosi ist mit weltweit über 1,4 Millionen Kindersitzen ein sehr erfolgreicher Hersteller für Kinderautositze.
